Ihr Warenkorb

MONSTERS OF LIEDERMACHING

##################

Kingstar präsentiert:
MONSTERS OF LIEDERMACHING
„SETZEN, SEKT!“ – Tour 2025

##################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
##################

Obacht, wertes Nachtleben, die Monsters Of Liedermaching begeben sich auf Novembertour, um mit „Setzen, Sekt!“, ihrem neuesten Live-Album, der Düsternis von Jahreszeit und Realität das beste hedonistische Gegenargument seit der Erfindung des Dur-Akkords zu präsentieren.

In 12 musikalischen Kleinoden singen sie über Details des Daseins und tänzeln chaplinesk durch die Surrealität des Alltags. Sie behaupten sich gegen musikhassende Katzen, erträumen neue Karrieren als rennfahrende Cowboys oder gassigehende Topspione, fungieren als kompetente Problemlöser zwischengeschlechtlicher Diskursschwierigkeiten und pfeifen argumentativ auf das CDU-belastete deutsche Arbeitsethos. Das Leben stellt die Reibungspunkte und die Monsters ölen sie mit Poesie. In ihrem charakteristischen Liedermacherstil zwischen Punk und Popappeal präsentieren sie sich in gar reizender Ausgelassenheit und begegnen dem Wahnsinn der Welt mit einem Lächeln, denn das Ventil heißt Humor und die Monsters sind eine blühende Oase des Glücks.

Selbstverständlich werden sie neben ihren gehaltvollen Klangwerken von „Setzen, Sekt!“ auch einen ganzen Berg geliebter Monsterhymnen aus ihrer inzwischen 22 jährigen Bandgeschichte spielen. Schließlich reift nichts so betörend wie guter Wein und zeitlose Kunst. Und es sollte auch nicht zu sehr verwundern, wenn sie gar den ein oder anderen bislang ungehörten Rohdiamanten darbieten werden, denn die Kreativität des Sechserkleeblatts ist überbordend und die Themen stapeln sich eh vor ihren Türen.

Live entzünden sie ein Lagerfeuer der Herzlichkeit und ihre geschätzte Audienz wird hier enthusiastisch mitsingen und dort mit leuchtenden Augen in gerührter Stille schwelgen. Oder so ähnlich.

Eines dürfen wir getrost als Fakt gelten lassen: Die Monsters werden zauberhafte Sitzpogonächte zelebrieren und die erlesenen Ballsäle ihrer Novembertour in emotionale Cocktailshaker tiefer Freude und höchster Glücksgefühle verwandeln.

##################
https://www.instagram.com/monstersofliedermaching
https://www.facebook.com/monstersofliedermaching
https://www.monstersofliedermaching.de
##################



ACHT EIMER HÜHNERHERZEN

##################

Rose Concerts present:
ACHT EIMER HÜHNERHERZEN
„Tour 25.2“
Support: iedereen

##################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
##################

„Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar sucht das Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen auf ihrem vierten Studioalbum „Lieder“ das Glück dort, wo es knirscht im Nylonpunk-Gebälk: in der Sackgasse mit Wendekreis, in den kurzen hellen Nächten und den langen dunklen Tagen, an den Rändern des Alltags, wo die Sprachfetzen trauern und tanzen. 14 Montagen, die 15 mal neu ansetzen, abbiegen, vorankommen – und versprechen. Wo „Lieder“ nicht drängelt, da ist es am dringlichsten; wo es rumpelt, ist es geschmeidig; und wo es leise ist, da wird es laut.“ – Robert Zwarg

Musik mit einer Dreiviertelmensur-Nylonsaiten-Konzertgitarre, einem Nylonsaiten-Kurzbass, Schlagzeug, Fuzz und Overdrive.

##################
https://achteimerhuehnerherzen.info
https://www.facebook.com/AchtEimerHuehnerherzen
https://www.instagram.com/iedereen.band
https://rosenkeller.org
##################



SARAH LESCH

#################

SARAH LESCH
„Poesie & Widerstand Tour“

#################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
#################

Mit ihrem Lied „Testament“ erreichte sie ein Millionenpublikum. Schon damals zeichnet sich Sarah Lesch durch das Aussprechen offener Geheimnisse aus. Treibt wichtige Diskurse auf ihren Social Media Kanälen voran und ist mit dem Finger am Puls der Zeit. Das hat sich Sarah Lesch auch beim neuen Programm bewahrt. Wenn Sarah Lesch Ukulele, Gitarre mitsamt starker und berührender Geschichten in den Tourkoffer packt, dann kommt das Publikum garantiert auf seine Kosten. Eine unverschämt gute Mischung aus Punk und Poesie, mit Haltung, Herz und Rückrat. Hier ist für alle etwas dabei. Ob intime, balladeske Folkperlen, smarte Analysen zeitgeschichtlicher Entwicklungen oder politische Handlungsempfehlungen – Sarah Leschs große Stärke ist und bleibt die stilistische Bandbreite und die Intimität, die sie spielend leicht kreiert. Nahbar und mitreissend, mit ganz viel Gänsehaut-Faktor, mit neuen und alten Songs!

Über Sarah Lesch
Sarah Lesch, geboren 1986, gehört mit ihren sieben Alben und zahlreichen Auszeichnungen zu den wichtigsten Protagonistinnen* der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre lyrischen und feinsinnigen Songs behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und sich nicht scheut, auch bei den unbequemen Themen genau hinzuschauen. In ihren Liedern fällt die Grenze zwischen Unterhaltung und Haltung. Nichts ist belanglos, alles ist wichtig. Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht wie in ihren Texten.

Zitat Sarah Lesch
“In meiner Musik kann ich alles sein, was ich bin. Ohne falsche Scham und faule Kompromisse. Hier bin ich wild und wütend und liebend und verletzbar und hier kann ich mich ganz dem Moment verschenken und denen, die diese Lieder mit mir teilen. Die das gleiche fühlen wie ich und sich mit mir in meiner Welt treffen. Da, wo wir uns gegenseitig wiedererkennen.“

Foto: Sandra Ludewig

#################
https://sarahlesch.de
https://www.facebook.com/sarahlesch
#################


AbbaFever – das Konzert


!!!!! ACHTUN – NEUER TERMIN !!!!!
Aus produktionstechnischen Gründen verlegt vom Sa 13.12.25 auf Sa 08.11.25.
Bis zum 26.06.25 gekaufte Tickets mit altem Datum 13.12.25 bleiben gültig, können aber auch zurück gegeben werden.

#################

AbbaFever – das Konzert

#################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
#################

40 Jahre ABBA und 20 Jahre A33AFever.
Wow! Was für eine lange Zeit!

Seit mehr als 20 Jahren spielen wir nun schon die größten Hits von ABBA. Und es ist immer noch genauso besonders, wie beim ersten Mal. Unsere Bühnenshow begeistert durch Originalität, Spielfreude und einen einzigartigen Klang! Unsere Konzerte sind seit vielen Jahren das Highlight auf unzähligen Veranstaltungen. Wenn das Original ruft, dann sind wir da. Mittlerweile standen unsere Sängerinnen bereits mit Benny Andersson und Björn Ulvaeus auf der Bühne. Das macht uns sehr stolz!

Feel the ABBAFever

Begeben Sie sich auf eine Reise in die schillernd bunte Welt der 70er Jahre. Erleben Sie die Rückkehr der 4 Schweden Eine Show die begeistert und überzeugt durch Humor, Virtuosität und Kreativität. Ein echtes Live-Konzert mit Gänsehautgarantie !

Würde die Gruppe ABBA noch heute auf der Bühne stehen, dann würden sie mit Sicherheit so klingen wie die Musik der 7 Musiker aus Hamburg.

#################
https://abbafever.com/home-de/
#################

FLORIAN KÜNSTLER

FLORIAN KÜNSTLER
– Du bist nicht allein – Tour 2025 –
PRÄSENTIERT VON KULTURNEWS UND THE-PICK.DE

###############
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/
###############

Der Lübecker Sänger und Songwriter Florian Künstler kündigt aufgrund der großen Nachfrage Zusatztermine für den Herbst 2025 an. Seine Fans können sich auf viele Hits des Debütalbums „Gegengewicht“ freuen, aber auch auf neue Songs, aber auch auf neue Songs seines kommenden Albums „Du bist nicht allein“, das am 21.3. erscheint. Tickets sind ab Donnerstag, dem 30.1. um 12:00 Uhr im exklusiven Presale auf eventim.de erhältlich und ab Donnerstag, dem 6.2. um 12:00 Uhr auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Foto: Ben Wolf

###############
https://www.florian-kuenstler.de
###############


KEIMZEIT.

KEIMZEIT. 2025 – Primeln & Elefanten Tour

###############
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/
###############

Mitte der 90er waren Bands wie die Talking Heads, Nirvana oder der legendäre Wu-Tang Clan angesagt. Punk und Grunge regierten, die Hiphop- und Technowelle nahm richtig Anlauf und experimentierfreudige Bands wie Portishead, Faithless oder The Prodigy gingen musikalisch neue Wege. Der Band Keimzeit war das alles mal egal und überraschte 1995 mit dem Album „Primeln & Elefanten“, das dem Zeitgeist zum Trotze eher im mit Naturinstrumentarium versehenen Sound der 70ern und 80ern Jahre aufwartete. Das passierte einfach so, ohne wirkliche Intention. Die Band schwamm mit Verve und Liebe gegen den mächtigen Strom des gerade angesagten punkigen und elektronischen Klanggewitters.

„Primeln & Elefanten“ – das vierte Album von Keimzeit – wurde 1994 aufgenommen und am 18. April 1995 veröffentlicht. Dieses 30-jährige Album-Jubiläum wird die Band mit einer ausgiebigen Tournee 2025 feiern. 16 Lieder wurden aufgenommen, 14 davon im Audioton Studio in Berlin, die Songs „Windstill“ und „Schone nicht meine Nerven“ in einem weiteren Studio in Lütte. Produzent des Albums war Michael Beckmann. „Für uns war die Arbeit am Album paradiesisch.“, erinnert sich Norbert Leisegang. „Alles war erlaubt, niemand quatschte der Band rein.“ So wurde jede kreative Idee verfolgt und ausgelebt. Die Band perfektionierte ihren Stilmix zu einer durchweg stimmigen Reflexion von Zuneigung und Partnerschaft. Die Texte sind scharf beobachtet lebensnah und spielerisch im Tonfall, was durch die musikalische Mischung von Blues und Chanson über Jazz und Folk bis zu Walzer- oder lateinamerikanischen Elementen noch unterstrichen wird. Vielen Fans der Band gilt dieses Album gerade deshalb bis heute als Meisterwerk. Den Stil der Gruppe von den späten 1980ern bis zur Mitte der 1990er hat Frontmann Norbert Leisegang nachträglich und durchaus launig als „Müsli-Pop“ oder „geprägt vom Hippie-Feeling“ bezeichnet.

„Primeln & Elefanten“ verdeutlicht recht gut, was er damit meint. Die Lieder sind eingängig und brennen sich fest, reißen mit und machen Spaß. Experimente mit südamerikanischer Rhythmik vom Vorgänger-Album „Bunte Scherben“ werden im Titelsong „Primeln & Elefanten“ fortgeführt, aber auch bluesige und rockige Sounds kommen zur Geltung. Beispiele hierfür sind Songs wie „Verlorengegangen“. Aus dem Rahmen fallen definitiv Walzer- und Klezmer Klänge wie bei „Schone nicht meine Nerven“ und dem kryptischen „Die Achse“. Mit dem Instrumentalstück „Lisa“ steuerte der Saxofonist Ralf Benschu ein für Keimzeit eher seltenes Instrumentalstück bei. Um das Album ranken sich jede Menge schräge Geschichten. Leisegang erinnert sich: „Ein für die Plattenfirma sicher hitzig diskutiertes Thema war der Videodreh zum Song „Windstill“ mit der damalig sicher teuersten Videofirma DORO. Einer Firma die Playlisten auf VIVA und MTV nahezu garantierte. Dummerweise war zum schon fixierten Zeitpunkt des Drehs fast die ganze Band im Urlaub, woraufhin Ralf Benschu und ich nach langem hin und her allein beim Dreh vorstellig wurden. Die Stimmung in der Plattenfirma war im Keller und auch das am Ostsee-Strand gedrehte atmosphärische Video konnte im Nachgang nicht die erwarteten Playlisten gewinnen.“ Die Band hingegen nahm das alles gelassen. Es war nicht wichtig …

Dieses wunderbare „Easy-Living-Gefühl“ soll nun auch das Live-Programm der „Primeln & Elefanten“-Tour 2025 prägen. Es werden Songs wie das hintergründige „Windstill“, „Donauangler, „Näher mein Herz“, „Primeln & Elefanten“, „Mit dem Regen“ und „Gott will“ – alles Lieblingstitel der Keimzeit-Fans – im Programm zu feiern sein. Dazu kommen weitere bekannte Songs der Band, die in Charakter und Stil zu den genannten Titeln passen. So entsteht ein Konzertgebilde, das sicher nicht nur eingefleischte Keimzeit-Fans mit der Zunge schnalzen lässt. „Primeln & Elefanten“ lebt von vielfältigen und verspielten Liedern, die für die Band durchaus wegweisend waren. Es enthält jede Menge Songs, die die deutsche Rock- und Liedermacherszene geprägt haben und immer noch prägen.

Foto: Bernd Brundert

###############
www.keimzeit.de
###############

Google Analytics deaktivieren