Ihr Warenkorb

STEVE ‚N‘ SEAGULLS

STEVE ‚N‘ SEAGULLS
„Dark Side Of The Moo“

###############
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen/
###############

Es könnte ein kalter Wintertag oder eine warme Sommernacht in Finnland gewesen sein – aber es war irgendwann um das Jahr 2010. Jemand hatte die Idee, Bluegrass, finnische Folkmusik und Rock/Metal zu kombinieren. Das Ergebnis war Steve’n’Seagulls – die Band, von der du nicht wusstest, dass du sie vermisst hast, aber die du definitiv wieder hören willst. Aus Finnland in Nordeuropa stammend, reitet diese fröhliche Truppe härter und schneller als je zuvor.

Kurz gesagt: Im Jahr 2014 drehte die Band drei Live-Musikvideos auf einem Bauernhof. Das zweite Video, ihre frische Interpretation des AC/DC-Klassikers Thunderstruck, eroberte das Internet im Sturm. Plötzlich fand sich diese Möwenschar auf Tourneen rund um die Welt wieder, nahm ein Album auf und spielte intensiver als je zuvor.

Seit 2014 haben Steve’n’Seagulls vier Studioalben veröffentlicht. Ihr Debütalbum Farm Machine (2015) führte die Band mit 170 Shows durch Europa und Nordamerika. Von kleinen Clubs bis hin zu den größten Festivals Europas brachten sie ihr Publikum zum Lächeln und Rocken.

Im Jahr 2025 wird die Sonne ihre Strahlen auf das lang ersehnte fünfte Album von Steve ’n‘ Seagulls werfen – The Dark Side of the Moo!
Aufgenommen und produziert mit demselben Team wie beim Vorgängeralbum, sprengen Steve ’n‘ Seagulls erneut die Grenzen von Progressive Bluegrass und Newgrass. Das Album vereint Elemente aus Musikrichtungen, die man sich kaum gemeinsam vorstellen kann – und doch treffen sie hier aufeinander und reichen sich wie alte Freunde die Hand.

Eigene Songs von Steve ’n‘ Seagulls sowie einige neu arrangierte Klassiker ergeben eine weitere interessante musikalische Mischung, die auf der The Dark Side of the Moo-Tour 2025 quer durch Europa serviert wird.

Bislang haben alle vier Alben von Steve ’n‘ Seagulls die Albumcharts in Finnland sowie die Bluegrass-Charts von Billboard erreicht. Ihre Musikvideos wurden allein auf YouTube fast 346 Millionen Mal angesehen. Die Band hat auf einigen der größten Festivals weltweit gespielt – darunter Wacken Open Air, Rencontres Trans Musicales, Nova Rock, Sweden Rock und viele mehr. In über 30 Ländern und auf vier Kontinenten haben Menschen in kleinen Clubs und auf riesigen Festivalbühnen ihre musikalischen Abenteuer und pure Lebensfreude erlebt.

Und die Seagulls fliegen weiter!

###############
https://stevenseagulls.com
###############



ELÄKELÄISET

#################
Präsentiert von Folker, Folk Galore, OX
ELÄKELÄISET
„Humppaaxident II“ – 30 Jahre Humppa live in Deutschland

#################
19:00 Einlass, 20:00 Beginn
🎟️ | https://www.f-haus.de/cms/tickets-kaufen
#################

Eläkeläiset sind die „größte Humppa-Band der Welt“. Das sagen sie selbst – und wer würde da widersprechen? In ihrer Heimat Finnland sind die „Rentner“ längst eine Kult-Institution, deren Alben regelmäßig ganz vorne in den Charts landen. Aber auch hierzulande hat die Band eine beeindruckend große und vor allem treue Fangemeinde.

Die Anzahl ihrer Veröffentlichungen? Unzählig! Sogar eine DVD wurde in Finnland mit Gold ausgezeichnet.

Ihr erster Deutschland-Auftritt fand vor genau 30 Jahren statt – am 2. März 1996 im Juz Rostock. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu feiern!

Für 2026 ist außerdem ein neues Album geplant – Fans dürfen sich freuen!

Im 33. Jahr ihres Bestehens bringen Eläkeläiset nun mit „Humppaaxident II“ ihre einzigartige Mischung aus Humppa und Chaos zurück auf die Bühnen Deutschlands.

######################################

Was ist eigentlich Humppa?

Humppa ist eine Art finnische Polka, die mit einem kurzen, knackigen Schlagzeug-Intro beginnt und sich perfekt für Polonaisen und Schiebertänze eignet. Eläkeläiset behaupten, dass alle Rock-, Pop- und sonstigen Klassiker erst als Humppa-Versionen so richtig gut klingen.

Vier durchgeknallte Finnen, selten nüchtern, nehmen bekannte Chart-Hits aus Rock, Pop und Metal, covern sie nicht nur, sondern „verbessern“ sie im Polka-Stil. Der Clou: Sie singen ausschließlich auf Finnisch! Die Texte haben nur entfernt etwas mit den Originalen zu tun – Übersetzungs-Lücken füllen sie mit finnischen Schimpfwörtern oder schlicht mit „Humppa“.

Dabei malträtieren sie Bass, Akkordeon, Schlagzeug und Keyboard in atemberaubendem Tempo. Auf der Bühne dürfen dabei auch ungewöhnliche Instrumente wie Kettensäge, Ninja-Stern, Schrotflinte und Schlagstock nicht fehlen.

Das beliebteste Spiel bei den Live-Shows: „Wie heißt dieser verdammte Song nochmal im Original?“
Zur kleinen Orientierung: „Enter Sandman“ heißt bei ihnen „Soramonttuhumppa“ und „Macarena“ wird zu „Panojenkka“. „Humppa Hallelujaa“ hingegen erkennen selbst Neueinsteiger sofort!

Leider teilen nicht alle Plattenfirmen und Urheber die Meinung, dass alles im Humppa-Stil besser klingt. Das führte bereits zu heftigen Auseinandersetzungen – ein Beweis, dass es auch in der Musikbranche jede Menge Menschen ohne Humor gibt.

Freut euch auf eine wilde, laute und absolut einzigartige Humppa-Party mit Eläkeläiset!

#################
https://www.humppa.com
https://www.facebook.com/Elakelaiset
Eläkeläiset @ Youtube
#################

Google Analytics deaktivieren